Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Tel. 0931 / 386 - 0
Aktuell
- Alle Themen
- Impuls
- Standpunkt
- Tipps
 - Allerheiligen und Allerseelen- Der Ursprung von Allerheiligen geht zurück ins vierte Jahrhundert. Ein Blick zurück und in die Gegenwart. 
 - Kollekte an Allerseelen- Renovabis bittet um Unterstützung: für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa. 
 - "Hinterlässt eine große Lücke"- Die Kreuzschwestern Bayern schließen nach 74 Jahren die Theodosius-Florentini-Schule. 
 - Auf ihr Wirken zurückblicken- Bischof Jung hat mit Priestern, die vor fünf bis 65 Jahren geweiht wurden, ihre Jubiläen gefeiert. 
 - Dom als Zeichen des Herrn- Dompropst Weihbischof Reder hat Subregens Dr. Christian Lutz als Domvikar eingeführt. 
 - Wegbegleiter erinnern sich- Komponist Bertold Hummel hat mit seinen Kompositionen die Kirchenmusik im Bistum geprägt. 
 - "Der intensivste Moment ist..."- Vor der kommenden "Nacht der Lichter" berichten die Organisatoren von der Atmosphäre im Kiliansdom. 
 - 15 Jahre Inklusionsdienst- Menschen, die dank der Malteser Zugang zur Schule erhalten haben, haben ihr Geschichten erzählt. 
 
"Die oberste Regel in der Kirche ist die Liebe: Niemand ist dazu berufen, zu befehlen, alle sind dazu berufen, zu dienen; niemand darf seine Ideen aufzwingen, wir alle müssen einander zuhören; niemand ist ausgeschlossen, wir alle sind dazu berufen, teilzuhaben; niemand besitzt die ganze Wahrheit, wir alle müssen sie in Demut suchen, und zwar gemeinsam."
 
                             
                         
				
				



