Die Diözese Würzburg KdöR setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.
Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für alle veröffentlichten Internetseiten der Diözese Würzburg KdöR, die im zentralen Content Management System (TYPO3) des Bistums Würzburg gehostet werden.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Webauftritte im zentralen CMS des Bistums Würzburg sind mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) derzeit nicht vollständig vereinbar.
Diese Website verwendet die Software Eye-Able® der Firma Web Inclusion GmbH, um Nutzern*innen eine barriere-reduzierte Ansicht der visuellen Inhalte zu ermöglichen. Eye-Able® hilft, die Website an die individuellen Bedürfnisse der Besucher*innen anzupassen.
Zum Funktionsumfang von Eye-Able® gehören:
- eine adaptive Schriftvergrößerung,
- eine freie Anpassung der Farbkontraste,
- eine Vorlesefunktion mit integrierter Tastatur-Navigation,
- ein Blaufilter,
- ein Nachtmodus,
- eine Sofortansicht zur Verbindung mehrerer Funktionen,
- eine Kompensation von Farbschwächen sowie
- weitere Funktionen für eine individuelle Ansicht der Website wie ein größerer Mauszeiger, serifenlose Schrift sowie das Ausblenden von Bildern, Animationen und Ton
Zur Bedienung kann das zugehörige Menü über einen Klick auf den Menüpunkt "Visuelle Hilfe" oder mit dem Tastaturkürzel "ALT + 1" geöffnet werden. Alle Funktionen können auch mit der Tastatur gesteuert werden (Anleitung über "ALT + F1").
Nicht barrierefreie Inhalte
Bilder ohne Alternativtexte
In weiten Teilen der redaktionell vom Medienhaus des Bistums Würzburg gepflegten Seiten (z.B. bistum-wuerzburg.de) sind Alternativtexte gepflegt. Für die Mehrheit der Seiten im zentralen CMS des Bistums gilt das noch nicht. Eine weitreichende Bereitstellung von Alternativtexten wird künftig angestrebt.
Links ohne Linktexte
In weiten Teilen sind Links auch mit Linktexten versehen. Eine weitreichende Bereitstellung von Linktexten wird künftig angestrebt.
Formularfelder und Buttons ohne Beschriftung
In weiten Teilen sind Formularfelder und Buttons mit Beschriftung versehen. Eine weitreichende Bereitstellung von entsprechenden Beschriftungen wird künftig angestrebt.
Verhinderung des Zooms durch meta viewport
Auf bistum-wuerzburg.de verhindert der viewport die manuelle Vergrößerung der Inhalte. Mit einem Update des Layouts wird dieses Problem künftig behoben.
Probleme mit Listenelementen, Kontrasten, iframes, ungültigen Aria-Attributen und Aria-IDs, Kennzeichnung dekorativer Elemente, Ordnung von Elmenenten
Für alle Seiten außer bistum-wuerzburg.de werden zeitnah Layouts bereitgestellt, die diese Probleme weitgehend beheben. Im Anschluss wird auch bistum-wuerzburg.de entsprechend aktualisiert.
PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei
Eine künftige Bereitstellung von barrierefreien PDFs wird angestrebt.
Diese Erkenntnisse beruhen auf eigener Prüfung sowie unterstützenden Tests durch Prüfwerkzeuge. Die Behebung identifizierter Barrieren erfolgt schrittweise im Rahmen verfügbarer Ressourcen.
Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit
Einige Barrieren können derzeit aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig beseitigt werden. Dies betrifft vor allem historische Inhalte: Inhalte, die vor Inkrafttreten der aktuellen Richtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung wäre mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Neue Inhalte werden barrierefrei erstellt.
Diese Erklärung wurde am 23.06.2025 erstellt.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:
Johannes Schenkel
Kardinal-Döpfner-Platz 5
97070 Würzburg
internet@bistum-wuerzburg.de
0931 386 11 550
Durchsetzungsverfahren
Wenn innerhalb eines angemessenen Zeitraums keine zufriedenstellende Rückmeldung erfolgt, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:
Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E‑Mail: bitv@bayern.de
Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
Schlichtungsstelle
Hinweis zu § 36 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.