Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Tel. 0931 / 386 - 0
Aktuell
- Alle Themen
- Impuls
- Standpunkt
- Tipps
- Ukraine
Künstler aus Münsterschwarzach
Der Bayerische Rundfunk stellt Benediktiner vor, die gerne auch mal künstlerisch aktiv werden.
Spektakulärer Diebstahl
Auch 60 Jahre nach dem Diebstahl der Madonna ist das Verbrechen in Volkach und Umgebung präsent.
Wach und bereit sein
"Komm und nimm teil an der Freude deines Herrn! Weite deine engen Grenzen."
Wallfahrtsseelsorger verstorben
Pfarrer Uwe Hartmann, Teampfarrer im Pastoralen Raum Kitzingen ist am 5. August unerwartet gestorben.
Ein schönes Wochenende
"Gott selbst gönnt sich einen Tag der absoluten Ruhe. (...) Erlaubte, gesegnete Ruhe."
Zu Besuch in Bamberg
Bischof Franz hat sich mit Lothar Schmitt, Präsident des Bamberger Oberlandesgerichts, ausgetauscht.
Mit Ökologie gegen Schädlinge
Eine fränkische Firma bekämpft mit Hilfe von Schlupfwespen Holzwurmbefall in Gotteshäusern.
Energie- und Klimakrise
Bischof Franz hat sich mit Pater Christoph Gerhard über regenerative Engergien ausgetauscht.
Ausgezeichnetes Ehrenamt
Für sein Engagement bei der Caritas hat Franz Engert das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Zum Schutz des Kulturgutes
Vier Würzburger Archive haben eine Vereinbarung zum "Notfallverbund Würzburg" unterzeichnet.
Themenführungen im Kiliansdom
In den Sommerferien können Interessierte jeden Freitag eine andere Facette des Domes erfahren.
Dienstältester Rettungsassistent
Mit einem Oldtimer-Konvoi haben die Malteser Ernst Freier in den Ruhestand verabschiedet.
Vorbild beim Klimaschutz
Pater Christoph Gerhard über den Weg der Abtei Münsterschwarzach zu erneuerbaren Energien.
Wohnangebote für Geflüchtete
Verschiedene Einrichtungen des Bistums haben Unterkünfte für Geflüchtete bereitgestellt.
"Es geht hauptsächlich darum, ältere Menschen wertzuschätzen, in den Gemeinden, in den Gottesdiensten. Das geschieht auch schon. Denn gerade die ältere Generation leistet mit Ehrenamt unglaublich viel in den Familien, in den Gemeinden und im sozialen Umfeld. Die Kirche will dieses Engagement fördern und unterstützen."
Medien
Video
Audio
"Mit dem Herzen hören bedeutet letztlich, dass wir in der Liebe Gottes und zum Nächsten hören, mit unseren Entscheidungen den Nächsten im Blick haben. Dann haben wir Gottes Weisung im Blick. Unsere Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan hatten ein solches hörendes Herz."
Veranstaltungen
Veranstaltungstipps
Themen
Downloads
Service
Alles rund um unsere Gottesdienste: Zeiten aus ganz Unterfranken, Angebote für verschiedene Zielgruppen und besondere Feiern in der Region.
Ein Mal pro Woche senden wir aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps und Spirituelles aus dem katholischen Unterfranken direkt per Mail.
Wo ist die nächste Kirche und wo der Kindergarten oder die Sozialstation? In unserem Bistumsatlas lässt sich bequem suchen und finden.
Kirchen, Gottesdienste und Aktuelles in der App des Bistums. Per Umkreissuche lassen sich Angebote in der Nähe finden und favorisieren.
Täglich aktuell stehen die liturgischen Informationen und Texte, Namenstage und Tagesheilige in unserem Kalenderblatt zur Verfügung.