Für alle Musikgruppen, Bands und Chöre im Bistum Würzburg, die sich dem Neuen Geistlichen Lied verschrieben haben, ist die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neues Geistliches Lied eine zentrale Adresse. Auf der Seite findet sich ein alphabetisches Verzeichnis mit rund 130 NGL-Bands und -Chören, eine Übersicht über deren Konzert-Termine, CD- und Buchbesprechungen sowie aktuelle Noten und Praxismaterial. Der Arbeitskreis organisiert außerdem das jährliche Band- und Chöretreffen "AUFTAKT".
Kunst und Kultur
Ob zeitgenössische Werke oder Kunst aus den vergangenen Jahrhunderten, die Museen des Bistums Würzburg sind vielgestaltig. Ebenso sind es die Konzerte und Theaterstücke, die in ganz Unterfranken durch kirchliche Gruppen aufgeführt werden. Musikalisch spielt natürlich die Gestaltung von Gottesdiensten eine entscheidende Rolle.
 - Museum am Dom Würzburg- Das Museumskonzept vereint Kunst aus vergangenen Jahrhunderten im Gegenüber mit heutigen Werken. 
 - Sömmersdorfer Passionsspiele- Alle fünf Jahre inszenieren die Einwohner des Orts die Leidensgeschichte Jesu. 
 - Theaterwerkstatt Eisingen- Bewohner mit Behinderung des St. Josefs-Stifts spielen vielgerühmt im eigenen Theater oder auf Tournee. 
 - Laienspielgruppe Dompfarrei- Seit 1969 begeistert die Laienspielgruppe der Dompfarrei jährlich mit einem neuen Stück. 
 - KHG Theater- Seit mehr als 30 Jahren ist das studentische KHG Theater fester Bestandteil der Würzburger Szene. 
 - Würzburger Dommusik- Die Sänger und Musiker wollen nicht nur für Musik begeistern, sondern auch für den Glauben. 
 - GuIG Hammelburg- Die Gesangs- und Instrumentalgruppe gilt als eine der ältesten Bands des Bistums. 
 - Domsingknaben- Der 1961 gegründete Chor gehört zu den traditionsreichen Knabenchören in Deutschland. 
 - Mädchenkantorei am Dom- Sie gehört zu den ältesten Mädchenchören an deutschen Kathedralkirchen. 
 - Kammerchor Dommusik- Ein projektbezogener Chor, der sich flexibel besetzt - ob romantische Werke oder alte Musik. 
 - Domchor- Seine Konzerte haben eine lange Tradition und sind eine kulturelle Besonderheit der Region. 
 - Aschaffenburger Stiftsmusik- Vier Chöre prägen die Kirchenmusik an der Stiftsbasilika St. Peter und Alexander. 
 - Missio Chor- Der Chor der Missionsärztlichen Klinik ist ein afrikanischer Chor mit viel Leidenschaft. 
 - Kammerchor Sankt Johannes- Der Kitzinger Chor erarbeitet vor allem a cappella-Werke, die er in Gottesdienst und Konzert aufführt. 
 - New Future- Ein 70-köpfiger, junger Chor, der Gottesdienste, Hochzeiten und Firmungen gestaltet. 
 - Viva Nova- Der Chor gestaltet unter anderem Gottesdienste, Hochzeiten, Firmungen und auch Pfarrfeste. 
 - Domorganist Stefan Schmidt- Seit 2005 ist Stefan Schmidt Organist am Kiliansdom. Daneben ist er auch international gefragt. 
 - Domorganist em. Paul Damjakob- Der ehemalige Domorganist liebt und lebt seine Leidenschaft für die Königin der Instrumente bis heute. 
 
                             
                         
				
				

