Am 10. Juni 2018 ist Dr. Franz Jung im Würzburger Dom zum Bischof geweiht worden und hat sein Amt als 89. Bischof von Würzburg angetreten. 1966 wurde er in Mannheim geboren. 1992 empfing er die Priesterweihe. 2009 wurde er zum Generalvikar der Diözese Speyer berufen.
Leitung und Struktur
Der Bischof steht unserem Bistum vor. Die weiteren Bereiche der Seelsorge und Verwaltung teilen sich im Rahmen des Bischöflichen Ordinariats und unter der Leitung des Generalvikars in sechs Hauptabteilungen und das kirchliche Gericht auf. Ein entscheidendes Gremium für das Handeln des Bistums ist der Allgemeine Geistliche Rat.
Vergessen wir nie, dass der Herr es ist, der die Kirche leitet. Er macht unser Apostolat fruchtbar.
Rechtssammlung der Diözese Würzburg und Sammlung der Diözesanblätter
Allen Interessierten steht die Sammlung des in der Diözese Würzburg geltenden Partikularrechts sowie die Sammlung der Würzburger Diözesanblätter ab Jahrgang 2007 bis zur aktuellen Ausgabe in einem Online-Portal zur Verfügung.
In der Rechtssammlung finden sich die derzeit geltenden partikularrechtlichen Bestimmungen, die im Würzburger Diözesanblatt in der Regel ab 1980 promulgiert (d.h. veröffentlicht und in Kraft gesetzt) wurden. Die Sammlung umfasst neben Gesetzen, die der Bischof von Würzburg erlassen hat, auch Ausführungsbestimmungen, Dienstanweisungen sowie Dienstvereinbarungen, die im Würzburger Diözesanblatt in Kraft gesetzt wurden. Ausgenommen davon sind das Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen sowie die Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutsches Caritasverbandes.
Neben einzelnen Rechtsnormen stehen ebenso die Ausgaben des Würzburger Diözesanblatts ab Jahrgang 2007 bis einschließlich der aktuellsten Ausgabe zur Verfügung. Das Würzburger Diözesanblatt (WDBl) ist das Promulgationsorgan der Diözese Würzburg und deren Medium für amtliche Bekanntmachungen. Es dient vorrangig der Promulgation (Inkraftsetzung) diözesaner Rechtsnormen, der Veröffentlichung von Dokumenten der römischen Kurie, Hirtenbriefen, Aufrufen und anderer Verlautbarungen des Bischofs von Würzburg und des Generalvikars sowie amtlicher Bekanntmachungen des Bischöflichen Ordinariats. In den Ausgaben der Jahrgänge 2007 bis 2019 wurden zum Teil personenbezogene Daten vor der Veröffentlichung entfernt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Kanzlei der Kurie unter der Telefonnummer 0931/386-67011 bzw. per E-Mail unter notariat@bistum-wuerzburg.de gerne zur Verfügung.
















