Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Tel. 0931 / 386 - 0
Aktuell
- Alle Themen
- Impuls
- Standpunkt
- Tipps
Herzlich willkommen!
Beim "Begrüßungstag" haben die zehn neuen Auszubildenden Einblicke in das Bistum bekommen.
Zusammen ist man weniger allein
"Bis heute fällt es mir schwer, Hilfe zu brauchen und anzunehmen. Das muss man lernen."
Leidenschaft finden
Benediktinerpater Anselm Grün hat sein neues Buch "Wofür brennst du?" vorgestellt.
Auszeichnung und Stabübergabe
Vor dem Ruhestand hat Ulrike Dietrich vom Bürgerspital Volkach das goldene Caritaskreuz erhalten.
Ökumenisch durch das Leben
Ein gemischt-konfessionelles Ehepaar hat verraten, wie es seit 60 Jahren die Ehe meistert.
Einsatz für fairen Handel
Trotz gestiegener Preise machen die Weltläden im Bistum ihren Kunden weiterhin faire Angebote.
Pfarrer Fleischmann verstorben
Im Alter von 95 Jahren ist am 17. September Pfarrer i. R. Othmar Fleischmann gestorben.
Vorfreude auf Kaolack
Die erste "weltwärts"-Freiwillige besucht das Partnerbistum der Landvolkbewegung im Senegal.
Rundgang durch Einrichtungen
Bischof Franz hat vier Hilfsangebote der ökumenischen Christophorus-Gesellschaft besucht.
Kostenlose Energieberatung
Die Stromsparchecker von Caritas und Diakonie in Aschaffenburg helfen Menschen in Armutlagen.
Tag für Ausgetretene
Das Lernwerk Volkersberg lädt erstmals Ausgetretene auf die Suche nach spirituellen Wegen ein.
Auf dem Weg zu Gott
"Die Wohnungen im Himmel sind immer gleich. Niemand hat dort ein Vorrecht auf eine große Villa."
"Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz sollen unser alltägliches Handeln bestimmen und zu zentralen Themen innerhalb des Bistums Würzburg und der kirchlichen Institutionen und Organisationen werden. Wir wollen das Thema zu den Menschen bringen und den Bewusstseinswandel fördern. Verstärkt wollen wir Schöpfungsverantwortung und Klimagerechtigkeit in Führungskräftecurricula, in der Berufsausbildung und für neu eingestellte Mitarbeiter:innen thematisiert werden."
Medien
Video
Audio
"Es ist die Macht der Liebe, die alles an sich zieht, alles aufnimmt in die ewige Geborgenheit, die wir Himmel nennen. Davon spricht das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Gott will den Menschen ganz und gar nahe sein und in ihnen sein."