Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Tel. 0931 / 386 - 0
Aktuell
- Alle Themen
- Impuls
- Standpunkt
- Tipps
- Ukraine
Einzigartig, bunt und vielfältig
"Wir alle sind Teil von Gottes Federmäppchen - alle wunderbar und einzigartig."
Fronleichnam in Aschaffenburg
Rund 300 Gläubige haben sich zum Hochfest auf dem Aschaffenburger Stiftsplatz versammelt.
Fronleichnam in Schweinfurt
Rund 300 Menschen sind zum Hochfest durch die Schweinfurter Innenstadt gezogen.
Stromspar-Check Aschaffenburg
Der Check von Caritas und Diakonie entlastet den Geldbeutel und verhindert Energieschulden.
Sechs neue Oblatinnen
In der Abtei Münsterschwarzach haben sich die Frauen der Tradition des heiligen Benedikt verpflichtet.
Bischof dankt
Seit elf Jahren setzen sich Menschen aus Böttigheim für das afrikanische Land Sambia ein.
Kartause wieder zugänglich
Das Kartäusermuseum in Tückelhausen bei Ochsenfurt öffnet demnächst wieder für Besucher.
Der Weg zum "Wir"
"Werte machen Schule" bildet Kinder und Jugendliche aus, um für gutes Miteinander einzutreten.
Musik verbindet
Schüler aus Tansania sind nach fünf Jahren wieder Gäste am Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach.
Größte Ablehnung – größte Liebe
"Das Kreuz. Es hat unzähliges Leid verursacht. Aber es ist eben auch Mahnmal der Liebe Gottes."
Besonderes Pfingsterlebnis
Kirche als lebendiger Garten: das ist das Bild des Schönstätter "FIRE Abends" gewesen.
Standort erhalten
Bischof Franz spricht Beschäftigten von Magna Mirrors in Dorfprozelten seine Solidarität aus.
Gehen oder bleiben?
Kolping bietet in Unterfranken eine Hotline für Menschen an, die überlegen, die Kirche zu verlassen.
"Gerade die Liebe zur Kirche berechtigt zur Kritik der Kirche. Denn wer mit der Kirche mitfühlt und an ihre Reformierbarkeit glaubt, tut alles, um notwendige Reformen voranzutreiben."
Medien
Video
Audio
"Lassen Sie die Menschen spüren, dass immer noch mehr drin ist. Helfen Sie ihnen zu glauben, dass das Reich Gottes Wirklichkeit ist und nicht nur ein Traum. Zeigen Sie ihnen, wie die Kraft der Eucharistie uns selbst zuerst und dann die Welt verwandelt."