Vortrag: Biodiversität – das Wunder der Vielfalt
Zell am Main, 23.06.2021
Die Oberzeller Franziskanerinnen laden in Kooperation mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Würzburg zu einen Abend zum Thema Biodiversität in das Kloster Oberzell ein.
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen praktische Tipps und Tricks, um die Artenvielfalt im eigenen Garten zu fördern. Referentin Dr. Lucia Jochner-Freitag aus Inzell, Landschaftsökologin und Schöpfungspädagogin, wird in ihrem Vortrag auch auf die Bedeutung der Biodiversität und deren Rückgang eingehen. Im Anschluss an den Vortrag laden Katharina Mantel, Apothekerin und Leiterin des Kräutergartens im Kloster Oberzell, sowie Schwester Beate Krug, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Oberzeller Franziskanerinnen, zu einem Spaziergang durch den Klostergarten ein.
Die Welt zu erforschen und an der Schöpfung mit- und weiterzuarbeiten, erkannten Ordensfrauen und -männer seit jeher als einen Auftrag Gottes, heißt es in der Einladung. Sie begriffen Natur als Nährende, Lehrerin und als Ort der Gottesbegegnung. Entsprechend gestalteten sie im Umfeld ihrer Klöster Gärten und auch Kulturlandschaft. Der Oberzeller Klostergarten ist ein Stück gestaltete Natur, in der Menschen Spuren in der Schöpfung hinterlassen haben.
Der Vortrag findet im Haus Klara, Kloster Oberzell 2, 97299 Zell am Main statt. Der Teilnahmebetrag für den Vortrag mit anschließender Führung beträgt pro Person 6,50 Euro, ermäßigt vier Euro. Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter www.oberzell.de, unter Telefon 0931/46010 oder per E-Mail an kloster@oberzell.de.
Weiterführende Informationen