Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Tel. 0931 / 386 - 0
Aktuell
- Alle Themen
- Impuls
- Standpunkt
- Tipps
- Ukraine
Bischof dankt
Seit elf Jahren setzen sich Menschen aus Böttigheim für das afrikanische Land Sambia ein.
Kartause wieder zugänglich
Das Kartäusermuseum in Tückelhausen bei Ochsenfurt öffnet demnächst wieder für Besucher.
Der Weg zum "Wir"
"Werte machen Schule" bildet Kinder und Jugendliche aus, um für gutes Miteinander einzutreten.
Musik verbindet
Schüler aus Tansania sind nach fünf Jahren wieder Gäste am Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach.
Größte Ablehnung – größte Liebe
"Das Kreuz. Es hat unzähliges Leid verursacht. Aber es ist eben auch Mahnmal der Liebe Gottes."
Trautes Heim, Glück allein?
"Wenn ich von Gottes Liebe angesteckt bin, öffne ich meine Fenster und Türen."
Besonderes Pfingsterlebnis
Kirche als lebendiger Garten: das ist das Bild des Schönstätter "FIRE Abends" gewesen.
Standort erhalten
Bischof Franz spricht Beschäftigten von Magna Mirrors in Dorfprozelten seine Solidarität aus.
Gehen oder bleiben?
Kolping bietet in Unterfranken eine Hotline für Menschen an, die überlegen, die Kirche zu verlassen.
Zukunft Kloster Fährbrück
Landratsamt, Gemeinde und Diözese haben Gespräche über die künftige Nutzung begonnen.
Die Natur als Vorbild
Im Garten von Gerhard Schneider wachsen Pflanzen, die Lebensraum und Nahrung für Tiere bieten.
Würzburg holt TheoCup
Mit gleich zwei Siegen haben Theologiestudierende den internationalen TheoCup gewonnen.
Besuch aus Indien
Bischof Franz hat sich mit dem indischen Bischof Sebastian aus dem Bistum Vijayapuram getroffen.
"Gerade die Liebe zur Kirche berechtigt zur Kritik der Kirche. Denn wer mit der Kirche mitfühlt und an ihre Reformierbarkeit glaubt, tut alles, um notwendige Reformen voranzutreiben."
Medien
Video
Audio
"Lassen Sie die Menschen spüren, dass immer noch mehr drin ist. Helfen Sie ihnen zu glauben, dass das Reich Gottes Wirklichkeit ist und nicht nur ein Traum. Zeigen Sie ihnen, wie die Kraft der Eucharistie uns selbst zuerst und dann die Welt verwandelt."